
AZR Fast-ID und Erstregistrierung
Sichere, schnelle und zuverlässige Identitätsprüfung im Asyl- und Ausländerrecht mit LiveScan Web
LiveScan Web ist ein modernes webbasiertes Fachverfahren zur gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsfeststellung (Fast-ID) und Erstregistrierung im Ausländerzentralregister(AZR).
Der Massenzustrom von Asylbewerbern aus Syrien (2015)und der Ukraine (2022)hat viele Ausländerbehörden bei der Ersterfassung und erkennungsdienstlichen Behandlung (ED) an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht: Unerwartet viele Menschen mussten binnen kürzester Zeit erfasst und erstregistriert werden. Gestresste Mitarbeiter und lange Warteschlangen auf den Amtsfluren waren die Folgen.
An diesem Punkt setzt der Algorithmus von LiveScan Web an: Fast-ID mit anschließender Erstregistrierung im Ausländerzentralregister (AZR) gehen SachbearbeiterInnen in Ausländerbehörden (ABH) sicher, schnell und zuverlässig von der Hand. Über eine clever eingerichtete Erfassungsstraße sind bis zu 70 Erstregistrierungen - einschließlich Fast-ID - an einem Tag möglich. Mit nur einer(!) Erfassungsstation.
Für Sie haben wir LiveScan Web entwickelt
- > Ausländerbehörden
- > Asylbewerberleistungsgesetzbehörden
- > Ankerzentren
- > Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete
- > Polizeidienststellen
- > Grenzschutzstellen
- > Software-Hersteller zur Integration
|
Dafür haben wir LiveScan Web entwickelt
- > Sicherheit im Ausländer- und Asylrecht
- > Identitäten von Personen feststellen und vergleichen
- > Fingerabdrücke scannen, prüfen und vergleichen
- > AZR Fast-ID
- > Auskunft: Schengener Informations System (SIS 3.0)
- > Auskunft & Meldung: Entry-Exit-System (EES)
- > Biometrische Lichtbilder: Aufnahme & Abgleich
|
Abkündigung der "Bundesdruckerei-PIK" Ende 2024
LiveScan Web ist eine hervorragende und kostengünstige Alternative zur PersonalisierungsInfrastrukturKomponente - kurz "PIK Station" - der Bundesdruckerei. Wenn die PIK-Verträge wie angekündigt im Dezember 2024 auslaufen, haben Sie mit LiveScan Web schon heute den passenden Nachfolger für einen nahtlosen Übergang.
Live-Präsentation vereinbaren
LiveScan Web ist vollständig webbasiert. Sie arbeiten ganz einfach in einem Standard-Webbrowser wie Edge, Chrome oder Firefox. Die Oberfläche ist funktional und übersichtlich gehalten.
Alle Informationen stets im (Über-) Blick: Ihre erkennungsdienstlichen (ED-) Vorgänge
Modularer Aufbau für mehr Flexibilität
Live Scan Web besteht aus einzelnen - perfekt aufeinander abgestimmten - Modulen. Sie lizenzieren nur die Module, die Sie für Ihre tägliche Arbeit auch wirklich brauchen. Wenn es dann mehr sein soll, können Sie das Fachverfahren ganz einfach um weitere Module ergänzen. Das schont Ihr Budget.
Software
LiveScan Web Basismodul
Das Basismodul beinhaltet die serverseitige Software und ist die Voraussetzung für die Installation und Nutzung der optionalen Module. Es stellt die Verbindung zur SQL-Datenbank her, sorgt für einen sicheren Datenaustausch mit dem Bundesverwaltungsamt(BVA) und liefert die Schnittstelle zur Browseroberfläche für die Anwender*innen im Fachamt.
LiveScan Web: Modul AZR Fast-ID
Schnelle und sichere Identitätsabfrage AZR Fast-ID per Fingerabdruck. Im Regelfall ist das Ergebnis einer AZR Fast-ID-Anfrage binnen 120 Sekunden in LiveScan Web verfügbar und kann weiterverarbeitet werden.
> mehr zur Fast-ID
LiveScan Web: Modul AZR-ER
Erstregistrierung beim Bundesverewaltungsamt (Ausländerzentralregister), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Bundeskrimikalamt (BKA / AFIS-Datenbank). Je nach geltender Rechtslage werden die Fingerabdrücke entweder "gedrückt" - als Kopie der vorausgegangenen Fast-ID - übernommen oder in einem zweiten Durchlauf "gerollt" abgenommen und erfasst.
> mehr zur AZR-Erstregistrierung (ER)
LiveScan Web: Modul High Level Biometric Services (HLBS)
Integration des Fingerabdruck-Scans ins AZR-Registerportal. Das Modul HLBS ist Voraussetzung für die beiden Module Schengener Informationssystem (SIS 3.0) und Entry-Exit-System (EES)
LiveScan Web: Module Entry-Exit-System (EES)
Schnittstelle zum Entry-Exit-System, das laut BVA im 4. Quartal 2024 in den Produktivbetrieb gehen soll.
Modul EES-Auskunft: Identifikation über Personendaten oder Fingerabdrücke
Modul EES-Meldung: z.Zt. noch nicht möglich
LiveScan Web: Module Schengener Informationssystem (SIS 3.0)
Schnittstelle zum Schengener Informationssystem, das am 7. März 2023 in den Produktivbetrieb gegangen ist.
Modul SIS-Auskunft: Identifikation über Personendaten oder Fingerabdrücke
Modul SIS-Meldung: z.Zt. noch nicht möglich
LiveScan Web: Modul Fotostudio
Verwenden Sie LiveScan Web als Ihr Fotostudio zur Aufnahme biometrischer (Pass-) Bilder.
Bilder, welche die Biometriedatenprüfung durch LiveScan Web bestanden haben, sind für sämtliche hoheitlichen Dokumente zugelassen. Sie können die Bilder als Kundenservice oder als kostenpflichtige Dienstleistung anbieten.
LiveScan Web: Schnittstelle Stranger ABH
Mit der Schnittstelle zum Ausländer-Fachverfahren Stranger ABH rufen Sie eine Fast-ID direkt aus dem Program m Stranger auf und übernehmen die Daten der Fast-ID und AZR-Erstregistrierung. So sparen Sie viel Zeit bei der Erfassung und Dateneingabe. Zudem mindern Sie das Doublettenrisiko aufgrund von Zahlen- und Buchstabendrehern, weil Sie weniger Daten manuell eingeben müssen.
Hardware
Crossmatch Fingerabdruckscanner "Guardian 200"
Hochwertiger Vier-Finger-Scanner für die biometrische Aufnahme flacher und gerollter Fingerabdrücke.
> FAP 60
> Scanfläche: 81,3mm x 83,8mm (3,2" x 3,3")
> Aufnahmefläche, 1600 x 1500 Pixel
> Zertifizierung: FBI Appendix F, UL, CE, RoHS, GS
> Silikon-Pad gegen Abrutschen und Verschmieren der Fingerabdrücke
DSLR-Kamera "Canon EOS 2000D"
Kompakte Spiegelreflex-Digitalkamera mit DSLR-Objektiv Canon EF-S 18-55 IS II.
Kamera-Stativ
Stabiles, höhenverstellbares Drei-Bein-Stativ mit Schwenkkopf für scharfe Bilder.
USB Lizenz-Dongle
> Algorithmen für Bildprüfung, Kompression und Druck
> Bildprüfalgorithmen für Fingerabdrücke
Integration in die Fachverfahren Stranger und ABUko
LiveScan Web ist in unsere Ausländerfachverfahren Stranger ABH sowie in unsere Anwendung zur Betreuung und Unterbringung von Asylbewerbern (ABUko) perfekt integriert. Sie können ganz bequem aus dem Fachverfahren heraus eine Fast-ID starten, eine AZR-Erstregistrierung initiieren oder eine SIS-Auskunft einholen.
Technische Voraussetzungen
LiveScan Web Server
- > Applikations-Server mit 2 CPUs und mindestens 500 MB Hauptspeicher (RAM)
- > Microsoft IIS mit den Funktionen: .Net 4.x, ASP.Net 4.x, ISAPI, WebSockets, Anwendungsinitialisierung
- > MS SQL-Server Standard oder Enterprise - von der MS SQL Express raten wir wegen des 10GB-Limits ab
- > Datenbankbetrieb gerne auf einem etablierten Server, weil die Last von LiveScan Web gering ist.
- > Domänen-User für Applikations-Server und Datenbank
- > Authentifizierung: Standard, Windows, URL, Digest und Client-SSL
- > DNS-Eintrag "livescanweb." | Beispiel: http(s)://livesanweb.meinebehoerde.de
- > optional: HTTPS (für internen Betrieb): SSL-Zertifikat Ihrer Haus-CA mit AltName "livescanweb."
- > Texteditor mit Admin-Rechten | Beispiel: Notepad++, Atom
LiveScan Web Client (Agent)
- > Standard Windows-PC ab Windows Version 7
- > Moderner Web-Browser: Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox. Microsofts "alter" Internet Explorer wird nicht unterstützt
- > Opera, Safari und weitere Nischen-Browser laufen, den vollen Funktionsumfang können wir nicht garantieren
Netzwerk
- > Zugang zum DOI-Netzwerk oder auf https://avp.testa-de.net
- > Beim Zugang über einen Proxy-Server: User-Auth nach Möglichkeit deaktiviert
- > Freigaben in der Firewall
- > Client-Authentifizierungs-Zertifikat der Ausländerbehörde | ausgestellt von der DOI CA 7, 8, 9, 10 oder 10a
Rechtliche Voraussetzungen
- > Gesetzliche Verpflichtung und Ermächtigung zur AZR-Erstregistrierung
- > Gültiges BVA-Zertifikat für den Zugang zum Register-Portal des Bundesverwaltungsamtes (BVA)
Live-Präsentation vereinbaren